Jahresabschluss und Eröffnungsbuchungen

Hallo,

ich habe folgendes Problem und Blicke trotz Benutzerhandbuch immer noch nicht durch.
Folgendes Szenario:
Mein Arbeitgeber hat zum 01.01.2023 alles auf ERP Next umgestellt. Vorher gabs ein anderes Programm. (keine Ahnung was, bin erst seit Feb 2025 angestellt)
Ich bin dabei den Jahresabschluss für 2024 für den Steuerberater vorzubereiten.

Allerdings konnte ich noch nicht rausfinden wie ich die Anfangsbestände von 2024 richtig buche, bzw die korrekten Endbestände von 2023. Für Erstbestand habe ich Opening Entry, aber wie kann ich den Endbestand des Jahres 2023 einbuchen?
Ein paar Beträge von verschiedenen Konten stimmen nicht mit der Bilanz des Steuerberaters überein.
Ich vermute zudem, dass die Erst- und Endbestände von 2023 evtl. nicht richtig oder nicht vollständig gebucht wurden.
Wie kann ich nachträglich Fehlbeträge vom Vorjahr richtig buchen?

Sobald alles richtig gebucht sein sollte, wie buche ich den Jahresabschluss selbst?

Mein Chef kennt sich damit auch nicht aus und ich bin am verzweifeln. Ich hoffe es kann mir jemand helfen und man versteht hoffentlich was ich meine.

Danke

“Ein paar Beträge von verschiedenen Konten stimmen nicht … überein” klingt immerhin schon mal so, als sei das Meiste korrekt. Gut!

Wenn der SB die Bilanz schon gemacht hat, gibt’s dazu vmtl. auch Kontoblätter, Journalbuchungen usw. Kann man damit nicht relativ zügig abgleichen, wo die Fehler liegen?
Ob nun Buchungsfehler, Fehlbedienung, Abschlussfehler oder auch Bugs?

Der Endbestand ist ja der Anfangsbestand des Folgejahrs.
Was muss da überhaupt gebucht werden? Ok, man kann (bzw. muss) mit “allgemein üblichen” Abschluss- und Eröffnungskonten usw. arbeiten, aber letztlich sind das Werte, die für den Jahresabschluss “im Grunde” nur nach einem bestimmten Schema zusammengefasst und abgelesen (und natürlich auf Konsistenz geprüft) werden, mal abgesehen von der erforderlichen Darstellung als “Salden und Summen”, “Betriebskennzahlen”, “Jahresabschluss” usw.

Ein wenig grundlegendes Buchhaltungswissen inkl. über Jahresabschlüsse braucht es für sowas natürlich.
Da kann man viel im Internet drüber finden (oder es gibt so kleine Büchlein zum Thema in wohl fast allen Buchhandlungen).

Die grundlegenden Kontentypen der SKRs sind bei den Konten hinterlegt.
Damit kann man gewisse Dinge per Script zuordnen.

Bin mir gerade nicht sicher, ob es schon fertige Module für diese Sachen gibt (als freie Software).
Die Frage wäre außerdem, für welches Land. Die Anforderungen sind ja unterschiedlich.

Differenzen buchen: Journal Entry, Posting Date ggf. auf 31.12. setzen, sofern es keinem bestimmten Monat zuzuordnen ist.

Schlussbilanz buchen: Period Closing Voucher erstellen. Das setzt die GuV-Konten auf Null und bucht die Differenz auf ein beliebiges Konto, z.B. „Ergebnis vor Verwendung“.

2 Likes

Vielen Dank.

Jetzt bin ich schonmal schlauer. Ich habe wahrscheinlich zu kompliziert gedacht die ganze Zeit. Für mich ist das der erste Jahresabschluss und das quasi ohne Hilfe.

ERP macht also alles automatisch, sehe ich das richtig?
Für die Bestandskonten kann ich aber schon am Jahresanfang Opening Entry machen, oder?

Period Closing Voucher: kann ich das monatlich machen oder muss das jährlich sein?