Wie sollte man ERPNext aufsetzen um die updates regelmäßig einzuspielen?

Ich beobachte ERPNext schon einige Zeit.

Derzeit kommt es mir so vor, das man ja mit Boardmitteln vieles machen kann ohne groß auf Dienstleister angewiesen zu sein.

Wie schaut es also aus wenn ich Doctypes erweitere und Felder erzeuge und diese nutze. Klar muss oder sollte ich davor in einer Testumgebung das update testen. Aber wie sind eure Erfahrungen?

Wenn ich 3rd Partys habe oder nutze kann es schon schwieriger werden oder?

Solange es um neue Doctypes bzw zusätzliche Felder in bestehende Doctypes geht: Kein Problem.

Schwieriger wird es, wenn es notwendig ist bestehende “business logik” anzupassen. Vieles ist zwischen Frontend und Backend verteilt, in unterschiedlichsten Files.
Daher läßt sich leider nicht alles via zusätzliche App abbilden… → manuelles checken, adaptieren und Testen der Updates.

Aus Sichtweise des Dienstleisters kann ich berichten, dass wir in erster Linie mit umfangreichen Projekten zur Entwicklung kundenspezifischer Business Software beauftragt werden. Außerdem übernehmen wir Beratung, Support, Schulung und Systemadministration.

Wer sehr viel Zeit und Motivation mitbringt kann sich das natürlich auch alles selber aneignen, aber viele Unternehmen greifen lieber auf Leute zurück, die bereits wissen was sie tun. Eigene DocTypes erstellen und bestehende erweitern ist auf jeden Fall ohne Dienstleister möglich und Update-Sicher.

2 Likes

Da stimme ich dir voll und ganz zu und es sollen bzw sind Dienstleister schon an Bord. Aber nicht für ERPNext.
Wir haben derzeit eine andere Software (auch Python) im Einsatz und wissen gerade nicht wie wir weitermachen.

Ich schaue mich derzeit “Privat um und will dies (für mich) testen” Daher meine Fragen.
Auch bin ich sehr daran interessiert zu wissen was wie und weshalb usw. um die Dienstleister einschätzen zu können.